sidetitle 2017

Vorstand des Bürgerschützenvereins wählt Weine fürs Fest

Die Vorbereitungen für das diesjährige Schützenfest laufen auf Hochtouren. Ein fester Bestandteil im Kalender des Bürgerschützenvereins ist dabei die alljährliche Weinprobe des Vorstands. Am vergangenen Freitag, dem 11. April, war es wieder so weit: In der Schützenhalle traf sich das Gremium, um aus einer Vielzahl von Weinen die passenden Tropfen für das bevorstehende Fest auszuwählen.

weinprobe bsv

Unterstützt wurde die Verkostung wie gewohnt vom langjährigen Partner, dem Weinhaus Beisler aus Lippstadt. Inhaber Walter Beisler und seine Tochter Susanna präsentierten insgesamt 18 Weine in neun Vergleichsrunden – von lieblich bis trocken, von Weiß- über Rosé- bis Rotwein. Auch der bei den Gästen besonders beliebte Schoppenwein durfte natürlich nicht fehlen.

Für das leibliche Wohl sorgte in diesem Jahr Festwirt Frank Strohbücker, der seinen Vertrag kürzlich um weitere drei Jahre verlängert hat. Vertreten wurde er an diesem Abend von Lara Stratmann, die die Teilnehmer mit herzhaften Köstlichkeiten aus dem Hause Strohbücker versorgte.

Erstmals fand die Weinprobe im vergangenen Jahr in Uniform statt – diese neue Tradition wurde in diesem Jahr fortgeführt. Grund hierfür war nicht nur der festliche Rahmen, sondern auch die Notwendigkeit aktueller Portraitaufnahmen der Vorstandsmitglieder. Aufgrund personeller Veränderungen im Gremium sollen die Bilder sowohl auf der Webseite als auch in der jährlichen Festbroschüre Verwendung finden.

Am Ende des Abends zeigte sich der Vorstand zufrieden mit der Auswahl und der gelungenen Veranstaltung. Nun bleibt nur zu hoffen, dass die getroffene Auswahl beim Schützenfest ebenso gut ankommt und für jeden Geschmack der passende Wein dabei ist.

Nadine Kersten als erste gewählte Frau im Vorstand des Sassenberger Bürgerschützenvereins

Ein bedeutender Moment in der Vereinsgeschichte: Auf der Generalversammlung des Bürgerschützenvereins Sassenberg wurde mit Nadine Kersten erstmals eine Frau offiziell in den Vorstand gewählt. Präsident Frank Deitert sprach von einem „eventuell historischen Moment“ – und das aus gutem Grund.

neue vorstandsmitglieder

Ein Novum in der Vereinsgeschichte

Bis zuletzt hatte der Vorstand das Geheimnis um die neue Personalie gewahrt, bevor Deitert in der voll besetzten Schützenhalle im Brook die Entscheidung verkündete: Nadine Kersten wird als erste Frau durch Wahl in den Vorstand aufgenommen – ein Meilenstein in der über 175-jährigen Geschichte des Vereins. Zwar waren Frauen bereits zuvor durch bestimmte Funktionen im Gremium vertreten, doch mit der Wahl von Kersten erfolgt nun ein klarer, offizieller Schritt in Richtung Gleichberechtigung.

Die Entscheidung fiel einstimmig – ein starkes Zeichen der Unterstützung aus den Reihen der Mitglieder.

Frauenanteil wächst stetig

Der Wandel ist nicht nur symbolisch: Die Zahl der weiblichen Mitglieder steigt kontinuierlich. Allein im vergangenen Jahr wuchs sie um 49 auf inzwischen 263 an. Im gleichen Zeitraum sank die Zahl männlicher Mitglieder leicht auf 1.908. Insgesamt zählt der Verein aktuell 2.171 Mitglieder – ein neuer Rekordwert wurde zum Jahreswechsel mit 2.188 erreicht. Präsident Deitert ist zuversichtlich: „Zum Schützenfest im Juli knacken wir die 2.200!“

Wechsel im Amt des Schriftführers

Mit der Wahl von Nadine Kersten übernimmt sie das Amt des Schriftführers von Frank Wächter, der nach beeindruckenden 20 Jahren Vorstandsarbeit – davon 15 als Schriftführer – seinen Posten abgibt. Seine Verabschiedung wurde von einer würdevollen Laudatio, langanhaltendem Applaus und einem großzügig gefüllten Präsentkorb begleitet. Wächter betonte in seinen Abschiedsworten die erfreuliche Verjüngung des Vorstands, der inzwischen im Durchschnitt sechs Jahre jünger ist als das Vereinsmittel von 49,3 Jahren.

verabschiedung frank

Auch in den weiteren Vorstandswahlen setzte der Verein auf Kontinuität: Michael Dunker (Beisitzer), General Manfred Fölling, Hauptmann und amtierender König Markus Maßmann sowie Hauptmann Martin Baumjohann wurden einstimmig wiedergewählt. Die Ernennung von Noah Exeler zum Kommandeur der Jungschützen wurde von der Versammlung ebenfalls bestätigt.

Vorbereitungen fürs Schützenfest 2025 laufen

Mit Blick auf das kommende Schützenfest wurden 113 Tage vor dem großen Event bereits erste Entscheidungen getroffen:

  • Die Firma Lückemeyer übernimmt erneut den traditionellen Vogelbau.
  • Beim Imbisscatering löst die Firma Wißmann den langjährigen Partner Krumkühler ab.
  • Festwirt Frank Strohbücker stellte das neue bargeldlose Bezahlsystem „Schotterkarte“ vor – eine Plastikkarte, die künftig die Bargeldzahlung ersetzen soll.

Programmhighlights sorgen für Vorfreude

Trotz notwendiger Anpassungen bei den Sicherheitsvorkehrungen sorgt das geplante Festprogramm für Begeisterung:

  • Die beliebte Feldmann-Raupe wird erstmals auf dem Sportplatz Station machen.
  • Kinderstar Volker Rosin bringt beim Kinderschützenfest ordentlich Stimmung.
  • Und als musikalisches Highlight am Montagabend konnte Schlagersängerin Anna-Maria Zimmermann gewonnen werden.

Fazit: Der Bürgerschützenverein Sassenberg geht mutig und modern voran – mit einem starken Vorstand, frischem Wind und einem Schützenfest, das schon jetzt große Vorfreude weckt.

Aktuell haben wir

2191 Mitglieder

 Stand: 22.08.2024

Suche

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.